3./4. Klasse: Bannwanderung

Am 19. September trafen wir uns vor der Schule.

Wir gingen über die Hauptstrasse und dann gingen wir über die Hölsteinerstrasse zum ersten Grenzpunkt. Wir liefen weiter und hatten viel Spass. Wir fanden 8 bis 14 Grenzsteine. Dann gingen wir ein Feld entlang und dann ein Hügel hoch. Oben assen wir das Znüni.

Dann gingen wir in Richtung Arxhof. Wir gingen weiter bis wir zum Morenplatz kamen. Da machten wir ein Feuer. Anschliessend sassen fast alle am Feuer. Wer nicht am Feuer sass, baute eine Hütte und hatte viel Spass dabei. Ein paar waren aber auch auf die tolle Idee gekommen Pfeilbogen zu machen.

Nach ungefähr eineinhalb Stunden Pause liefen wir weiter bis zum Talbächli. Dort hatten wir es sehr lustig. Wir hatten ganz viele Grenzsteine gesehen, als wir unten waren, spürten wir unsere Beine langsam. Dann ging es hoch. Wir hatten 3 Möglichkeiten: Sonnenweg, Schattenweg oder Dschungelsafari. Wir entschieden uns für die Dschungelsafari. Wir verwandelten uns in Affen. Wir kämpften uns durch das Gebüsch, die Sträucher und sahen teilweise den Weg fast nicht mehr. Als wir aus dem Dschungel kamen, waren wir auf einem normalen Weg. Als wir aus dem Wald kamen, waren wir an der Rebgasse, wo wir auch schon die ersten Kinder ins Wochenende verabschiedeten.

Gesamthaft wanderten wir 11.3 Kilometer!

(geschrieben von der 4. Klasse)