25. Juni 2025: Schulschlussfeier

Am warmen Mittwochabend des 25. Juni 2025 fand die Schulschlussfeier der Schule Lampenberg statt.

Die Aufführungen der Kinder und die Verabschiedungen wurden im (zu Beginn zumindest) angenehm kühlen Foyer veranstaltet, während der kulinarische Teil anschliessend auf dem Pausenplatz unter freiem Himmel genossen wurde.

Den Auftakt machten die Kindergartenkinder mit zwei Liedern aus ihrem Musical "Spuk auf Schloss Bellerive". Die 1./2. Klasse folgte mit einem Lied, das sich schnell als Ohrwurm entpuppte und sicher noch lange in den Köpfen blieb: "Du - ich - wir". Die 3./4. Klasse begeisterte das Publikum mit einem schwungvollen Tanz, bevor die 5./6. Klasse mit einem kleinen Theaterstück den Abschluss der Aufführungen bildete. Zwischen den einzelnen Programmpunkten wurden Kinder in die nächste Klasse oder in die Sekundarstufe verabschiedet. Ebenso hiess es Abschied nehmen von zwei geschätzten Lehrpersonen: Johanna Bissig, die eine neue berufliche Herausforderung antritt, sowie Jonas Deflorin, der seinen Wohnsitz ins wunderschöne Graubünden verlegt. Wir danken den beiden herzlich für ihr Engagement, ihren Humor und die vielen bereichernden gemeinsamen Stunden. Für die Zukunft wünschen wir ihnen nur das Beste!

Nach dem emotionalen Teil zogen alle entspannt zum Pausenplatz, wo bereits Festbänke, Sonnenschirme und Pavillons aufgebaut waren. Das Buffet, gefüllt mit salzigen und süssen Köstlichkeiten, die von den Eltern mitgebracht wurden, lud zum gemütlichen Ausklang der Feier ein. Ein schöner Abend mit einer herzlichen Atmosphäre rundete das Schuljahr perfekt ab.

Auch in diesem Jahr möchten wir uns von Herzen bedanken!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, vielen Dank für die konstruktive, unterstützende und offene Zusammenarbeit! Liebe Gemeinde Lampenberg, danke für eure wertschätzende Unterstützung! Ein grosser Dank geht auch an den stets hilfsbereiten und wohlwollenden Schulrat! Und natürlich ein riiiiesiges Dankeschön an unsere wundervollen Kinder, die unseren Alltag bereichern und unseren Beruf so einzigartig machen!